Die Zeiten sind ernst und die Herausforderungen groß.
In unserer Stadt stehen wichtige Entscheidungen an.
Wie bewältigen wir große Aufgaben wie den
Klimawandel oder den Mangel an Wohnraum in Münster?
Am Besten gemeinsam. Mit neuen Methoden der Bürger:innenbeteiligung und der verantwortungsvollen
Koproduktion von Politik.
Eine unabhängige Initiative
von Münsteraner:innen für Münster
Am 14. Juni 2022 verteilten wir vor der Ratssitzung in Münster unkonventionelles Infomaterial zu Bürgerräten: aus Papier gefaltete Sprechtüten, welche für die Stimmen der Bürger:innen stehen, gefüllt mit einem Flyer und einem symbolischen Los, das auf das Losverfahren bei Bürger:innenräten anspielt. Auf den Losen stand jeweils ein Zitat von Bürgermeister:innen im Umkreis von Münster (herzlichen Dank an Eliza Diekmann aus Coesfeld, Peter Horstmann aus Warendorf und Lothar Christ aus Werne).
Die „Demokratüten“ samt ihrem Inhalt gestaltete Anna Neuss, eine Studentin der Münster School of Design.
Bei der Ratssitzung stellten wir die Frage, wann und wie Münster die Einrichtung eines losbasierten Bürger:innenrates unterstütze.
Die Ratsmitglieder nannten leider keine konkreten nächsten Handlungsschritte, antworteten aber differenziert und überwiegend befürwortend.
Unser Fazit: Schön dass wir durch unsere kreative Aktion den Diskurs anregen konnten. Wir bleiben dran!
In einem mit Unterstützung von Demokratie-Update Münster entstandenen Theaterstück ergründen Jugendliche wie in einem Bürger:innenrat miteinander diskutiert wird, wie die Teilnehmenden voneinander lernen und dadurch gute Lösungen gefunden werden können.
In Münster gab es bereits mehrere Aufführungen des Stücks, zuletzt im September 2022. Das Video vermittelt einen Eindruck der Inszenierung:
2023 gibt es einen Bürgerrat in Münster, der mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung nach Münster bringt.
Created with
Web Design Program